Foto-Workshop im Bliesgau

Im März 2022 ging es zu einem Foto-Workshop in den Bliesgau. Der erfahrene Foto-Trainer Daniel Spohn (Natur im Fokus) konnte im Theorieteil bei mir einige, schon etwas verschüttete, Grundlagenkenntnisse wieder ordentlich auffrischen.

Danach ging es zu unterschiedlichen Locations in den Bliesgau. um Frühblüher zu fotografieren. Es gab viel Zeit zum Ausprobieren und viele gute Tipps.

Eine wichtige Erkenntnis war für mich:
Man kann auch an – auf den ersten Blick – unspektakulären Orten, spektakuläre Fotos machen! 😉

Beispiele gefällig?

Warum sind Deine Fotos
durch Wasserzeichen geschützt?

Warum sind Deine Fotos durch Wasserzeichen geschützt?

Als Hobbyfotograf investiert man sehr viel Zeit und Geld, um tolle Aufnahmen zu schießen. Hinzu kommen noch unzählige Stunden für das digitale Entwickeln, Sortieren und Verschlagworten der Bilder am Rechner. Nicht immer werden im Internet Urheberrechte gewahrt und Wasserzeichen sind (leider) notwendig, um die Fotos vor unbefugter Nutzung zu schützen.

Wie komme ich an die Fotos ohne Wasserzeichen?

Einfach über das Kontaktformular nachfragen. In den meisten Fällen gebe ich die Fotos für eine private Nutzung auch ohne Wasserzeichen frei.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert