Die Gemeinde Überherrn hatte Hobbyfotografen eingeladen, an zwei Terminen im März 2024 in den Sendehallen des ehemaligen Langwellensenders „Europe 1“ in Überherrn-Berus zu fotografieren.
Anlass war der Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024, zu dem auch ein entsprechender Fotowettbewerb ausgelobt wurde.
Es war eine schöne Gelegenheit, das Gebäude in vielen verschiedenen Perspektiven darzustellen, allerdings gab es aufgrund der großen Fensterflächen und der tiefstehenden Sonne etwas zu viel einfallendes Sonnenlicht und dementsprechend auch viele Schatten auf einigen Bildern. Ich hoffe daher darauf, noch einmal – bei besseren Lichtverhältnissen – weitere Aufnahmen machen zu können.
Hintergrund:
Die 1954 erbaute Sendehalle steht in meiner Heimatgemeinde Überherrn, genauer im Ortsteil Berus. Die Form erinnert an eine aufgeklappte Jakobsmuschel. Sie zählt aufgrund ihrer architektonischen Besonderheiten zu den herausragenden Denkmälern des Saarlandes.
In der Sendehallte befand sich einer der weltweit stärksten Langewellensender, der bis zum 31.12.2019 in Betrieb war.
Weitere Details hierzu auf den Webseiten der der Gemeinde Überherrn und des Ministeriums für Bildung und Kultur.

Warum sind Deine Fotos
durch Wasserzeichen geschützt?
Warum sind Deine Fotos durch Wasserzeichen geschützt?
Als Hobbyfotograf investiert man sehr viel Zeit und Geld, um tolle Aufnahmen zu schießen. Hinzu kommen noch unzählige Stunden für das digitale Entwickeln, Sortieren und Verschlagworten der Bilder am Rechner. Nicht immer werden im Internet Urheberrechte gewahrt und Wasserzeichen sind (leider) notwendig, um die Fotos vor unbefugter Nutzung zu schützen.
Wie komme ich an die Fotos ohne Wasserzeichen?
Einfach über das Kontaktformular nachfragen. In den meisten Fällen gebe ich die Fotos für eine private Nutzung auch ohne Wasserzeichen frei.
Schreibe den ersten Kommentar