In den vergangenen Monaten hatte ich wenig Zeit zum Fotografieren. Wenigstens konnte ich (dienstlich) bei einigen Live-Auftritten im Bildungszentrum Kirkel Fotos schießen.
Die Fotos wurden auf dem Facebook-Auftritt des Bildungszentrums Kirkel und in Publikationen der Arbeitskammer des Saarlandes veröffentlicht, z.B. in der AK-Konkret und im AK-Bildungskurier.
Viele Künstler nutzen meine Fotos aber auch auf ihren Webseiten, in Presse-Kits oder für Plakate, Einige Bilder haben es sogar auf Booklets von CD’s oder – im Rahmen von Veranstaltungsankündigungen – in die regionalen und überregionalen Medien geschafft. Den Künstlern habe ich die Fotos natürlich kostenfrei überlassen.

Warum sind Deine Fotos
durch Wasserzeichen geschützt?
Warum sind Deine Fotos durch Wasserzeichen geschützt?
Als Hobbyfotograf investiert man sehr viel Zeit und Geld, um tolle Aufnahmen zu schießen. Hinzu kommen noch unzählige Stunden für das digitale Entwickeln, Sortieren und Verschlagworten der Bilder am Rechner. Nicht immer werden im Internet Urheberrechte gewahrt und Wasserzeichen sind (leider) notwendig, um die Fotos vor unbefugter Nutzung zu schützen.
Wie komme ich an die Fotos ohne Wasserzeichen?
Einfach über das Kontaktformular nachfragen. In den meisten Fällen gebe ich die Fotos für eine private Nutzung auch ohne Wasserzeichen frei.
Schreibe den ersten Kommentar